28. Februar 2011Blue Planet für MacSeit heute ist meine Mac-App Blue Planet im Mac App Store verfügbar. Blue Planet ist ein nettes kleines Programm, das das Desktop-Hintergrundbild eures Macs durch wunderschöne Satellitenbilder der Erde ersetzt. Die Ansicht verändert sich dynamisch und taucht je nach Tageszeit verschiedene Bereiche der Erde in Tag und Nacht. Kostenpunkt: derzeit nur 0,79 Euro. Mehr Infos: blueplanetapp.com. 3. April 2010Picture Effects für iPhone und iPadPünktlich zum heutigen Launch des iPad ist meine neue App Picture Effects im App Store verfügbar. Mit Picture Effects kann man Fotos mit diversen lustigen Effekten wie Wirbel, Quetschen oder Fischauge verfremden – und das live: einfach den Effekt mit dem Finger auf dem Bild verschieben oder mit zwei Fingern vergrößern/verkleinern. Kostenpunkt: 2,39 Euro. Mehr Infos: http://pictureeffectsapp.com/. Picture Effects ist eine "universal app", die sowhol auf dem iPhone/iPod touch als auch auf dem iPad läuft. Man muss sie nur einmal kaufen und kann sie auf mehreren Geräten nutzen. 10. Juli 2009Songtext für das iPhoneSeit gestern ist mein erstes iPhone-Programm im App Store verfügbar. Cool! Songtext lädt die Texte zu den Liedern runter, die man gerade hört. Kostenpunkt: 79 Cent! Mehr Infos auf songtextapp.com. Update: Leider ist die App inwischen nicht mehr verfügbar.
2. Juni 2009Karneval der KulturenBilder vom Straßenumzug beim Berliner Karneval der Kulturen 2009: 18. Juni 2008Perito MorenoIch arbeite mich mal wieder durch meine schon mehr als zwei Jahre alten Südamerika-Fotos. Gestern war der imposante Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien dran: 3. Juni 2008ILA 2008Am Wochenende war ILA (Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung) in Berlin. 2. Juni 2008FriedhofsfotosafariLetztes Wochenende stand eine Fototour über Berliner Friedhöfe auf dem Programm. Besonders imposant fand ich den gar nicht in Berlin gelegenen, aber für Berlin angelegten Südwestkirchhof Stahnsdorf. Riesengroß und stellenweise total verwildert. Hier ein paar Eindrücke: 11. April 2008Stimm für mein Foto bei JPG Magazine19. November 2007PorträtworkshopVorletztes Wochenende hat sich die Berliner Flickrgruppe zu einem Porträtworkshop getroffen. Für mich waren das die ersten Versuche mit Studiofotografie. Hat sehr viel Spaß gemacht! 20. Juli 2007Reisebericht und Fotos aus IslandIm Juni 2007 war ich 10 Tage in Island und hatte eine fantastische Zeit. 20. Juli 2007Meine Fotos bei FlickrIch habe begonnen, meinen schon lange bestehenden Flickr-Account mit Leben zu füllen. Zunächst hauptsächlich mit Bildern vom jüngsten Island-Urlaub (dazu folgt gleich noch eine separate Ankündigung), aber auch schon mit einigen anderen Fotos: Straßenfest in Kreuzberg am 1. Mai 2007: Berliner Karneval der Kulturen 2007: Mehr folgt in Kürze. Wenn ihr bei Flickr aktiv seid, würde ich mich über Kontaktaufnahme freuen. 16. Februar 2006Acht Monate mit dem Rucksack durch SüdamerikaGut vier Monate reise ich jetzt schon durch Südamerika, noch einmal genau so lang wird die Reise dauern. Erste Fotos, Reiseroute und Reiseberichte sind jetzt online, mehr wird kontinuierlich folgen. 4. Oktober 2005Meine Diplomarbeit jetzt kostenlos zum RunterladenDa meine Diplomarbeit mit dem Thema "Optimales Hedging von Währungsrisiken bei internationaler Aktienanlage" inzwischen über 2 Jahre alt ist, habe ich mich entschlossen, sie ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung zu stellen. Viel Spaß damit! 24. Juni 2005Umzug zu Site5In den letzten Tagen bin ich mit meiner Website erfolgreich auf einen neuen Server umgezogen. Mit meinem bisherigen Provider Hosteurope bin ich bisher zwar recht gut gefahren, halte allerdings die Preise inzwischen für nicht mehr ganz konkurrenzfähig. Zudem hat sich Hosteurope bei über das reine Hosting hinausgehenden "Sonderwünschen" immer mal wieder wenig kooperativ gezeigt. Mein neuer Provider heißt Site5. Für etwa den gleichen Preis wie bei Hosteurope bekomme ich hier sechs mal so viel Speicherplatz und -- was wichtiger ist -- einen Account mit wesentlich mehr Features, vom Shell-Zugriff über Cronjobs hin zu einem sicherer konfigurierten Apache. Site5 ist im US-Hostingmarkt sehr renommiert. Da ich zum wohl denkbar ungünstigsten Zeitpunkt -- nämlich genau am Tag eines umfassenden Updates der Admin-Software -- Site5-Kunde geworden bin, sind in den ersten Tagen noch eine ganze Menge Kinderkrankheiten aufgetreten. Der Support ist allerdings sehr schnell, 24h erreichbar und vor allem extrem kompetent, sodass Hilfe meist nur ein paar Minuten auf sich warten lässt. Und belohnt wird man mit einem toll designten Webinterface mit fast konkurrenzloser Funktionalität. Es ist sicher ungewöhnlich, sich bei einem US-Hoster einzumieten, aber letztendlich habe ich in Deutschland kein vergleichbares Angebot gefunden. Ein wesentlicher Unterschied des amerikanischen Webhosting-Markts im Vergleich zum deutschen ist, dass in den USA grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass der Kunde Domains und Webspace bei verschiedenen Anbietern kauft. Technisch ist das kein Problem: für die beim Domain-Registrar verwalteten Domains werden einfach die DNS-Server des Webhosts eingetragen. Trotzdem zwingen die meisten deutschen Provider ihre Kunden von Shared Hosting, Zusatzdomains auch bei ihnen zu bestellen. Damit ist der Kunde den Preisen des Webhosts ausgeliefert. Allein für meine Domains zahle ich nun nur noch halb so viel wie bei Hosteurope. Zudem werden Umzüge zu einem neuen Provider durch unnötigen KK-Aufwand erschwert. Soweit ich testen konnte, ist der Umzug problemlos verlaufen und alles funktioniert wie gewohnt. Solltet ihr dennoch auf einen Fehler stoßen, freue ich mich über eine Nachricht. 16. Februar 2005Fotos vom Campingurlaub Schweden und Norwegen 2004Im Sommer 2004 war ich gute drei Wochen in Schweden und Norwegen zum Camping. Wir haben eine Menge von diesen wunderschönen Ländern gesehen. Je weiter man nach Norden kam, desto einsamer und öder, desto spektakulärer und fremder wurden die Landschaften. Und desto länger war es nachts hell. Die schönsten Fotos sind jetzt online, zusammen mit ein paar kleinen Texten zu unserer Reiseroute. 6. Januar 2005Leseliste umstrukturiertNachdem meine Leseliste länger und länger geworden ist, habe ich sie jetzt in eine Datei pro Jahr aufgeteilt. Ich hoffe, das erhöht die Übersicht. Außerdem gibt's auch bei mir nun einen Jahresrückblick auf die Tops und Flops meines Lesejahres 2004. Bei längst nicht allen Büchern habe ich es in der Vergangenheit geschafft, einen kleinen Kommentar zu schreiben. Ich hoffe, das Zug um Zug nachholen zu können. Kann aber dauern! 5. Dezember 2004Reisebericht und Fotos aus SüdostasienEin gutes Jahr ist es jetzt schon her, dass ich von meiner neunwöchigen Südostasientour durch Südthailand, Kambodscha und Laos zurückgekehrt bin. Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben, und so hat es bis jetzt gedauert, dass mein ausführlicher Reisebericht fertig ist. Auf knapp 7000 Kilometern habe ich von der Megalopolis Bangkok über Südseefeeling im Golf von Thailand, die magischen Tempel von Angkor bis zu ursprünglichen Dörfern in Laos und Kambodscha unheimlich viel erlebt. Wer lieber Bilder sprechen lässt, stürze sich bitte direkt in die etwa 400 Fotos. Viel Spaß! 30. Oktober 2004Comment Spam und die FolgenDen Spammern ist keine Methode zu lächerlich, um im gesamten Web Links auf ihre Pornoseiten zu verteilen und somit bei Google einen besseren PageRank zu erreichen. Comment Spam ist daher seit einigen Jahren ein Alltagsproblem für (fast) jeden, der für die Kommentare zu den eigenen Seiten ein weit verbreitetes Tool nutzt. Da ich teilweise mit dem Löschen gar nicht mehr nachgekommen bin, sind habe ich jetzt für alle Kommentare auf meiner Website einen Approvalprozess aktiviert. Obwohl der ziemlich intelligent ist und z.B. bei aktuellen Diskussionen zu einem Thema (d.h. zahlreichen kurz aufeinanderfolgenden Kommentaren zu einem Eintrag) Kommentare automatisch freischaltet, kann es euch passieren, dass euer Kommentar erst von mir freigeschaltet werden muss. Werde mich bemühen, das immer so schnell wie möglich zu machen. Eure E-Mail-Adresse wird übrigens nicht auf meiner Website veröffentlicht, wenn ihr einen Kommentar eingebt, also keine Angst vor den Spammern. Zwar hinterlegt Movable Type solche E-Mail-Adressen in einer "spam-safe"-Version, aber man kann sicher davon ausgehen, dass die Spam-Bots keine Probleme haben, solche einfachen Tricks zu erkennen und zu umgehen. Sicher ist also sicher. Auch vor Referrer-Logs machen die Spammer übrigens nicht halt und fluten solche regelmäßig mit ihren Links. Mein Referrer-Log ist deswegen nicht mehr öffentlich zugänglich. 6. Mai 2004Hongkong ReloadedHongkong Reloaded zeigt Bilder von einem Revivaltrip in meine Lieblingsstadt. Eineinhalb Wochen im Februar 2004 waren zwar nicht lang, aber toll. 2. Mai 2004Fotos aus BudapestÜber die Ostertage war ich in Budapest. Einige Fotos eines Stadtrundgangs in schwarzweiß sind jetzt online. 4. Mai 2003Umstrukturierung der LeselisteDie Leseliste ist der zur Zeit unübersichtlichste Teil meiner Website. Die Schrift zu klein, die Startseite zu lang und wohin die Links führen, ist oft erst klar, nachdem man draufgeklickt hat. Heute habe ich meine Templates so umgebaut, dass ich die bestehenden Einträge nach und nach umformatieren kann, ohne die Seiten dafür vom Netz nehmen zu müssen. Bis alles fertig umgebaut ist, dürften noch einige Wochen ins Land gehen. Die Links der Einträge führen in Zukunft immer zuerst auf meine Detailseite, zu amazon werdet ihr nur noch auf ausdrücklichen Wunsch befördert. Die bessere Funktionalität (inkl. der Möglichkeit, weitere Infos wie z.B. das Erscheinungsjahr abzuspeichern) habe ich mit Brad Choates hervorragendem Key Values Plugin realisiert. 1. April 2003Suchfunktion auf HomepageAb sofort gibt es auch auf der Homepage ein Suchfeld, dass die gesamte Website (bis auf das Fotoalbum) durchsucht -- im Gegensatz zu den Suchformularen für die einzelnen Rubriken, die sich jeweils auf ihren Bereich beschränken. Realisiert ist das Ganze mit dem flexiblen und leicht anpassbaren DGS Search von Digital Genesis. 15. März 2003Fotos aus MallorcaBei der einen Woche auf Mallorca sind einige echt tolle Bilder entstanden. Inzwischen hab ich die schlechten aussortiert und die guten hochgeladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal einen Blick in meine Fotostrecke werft. Ich freue mich auf eure Kommentare zu den einzelnen Bildern! 27. Februar 2003RSS-FeedsFür die regelmäßig aktualisierten Rubriken meiner Website stehen jetzt RSS-Feeds zur Verfügung. Hier die entsprechenden Links: Was ist das eigentlich? RSS steht wahlweise für RDF (Resource Description Format) Site Summary oder Really Simple Syndication und ist eine XML-Anwendung. Die aktuellen Themen einer Website werden in ein standardisiertes, strukturiertes Format übersetzt, dass von Newsreadern wie Newsmonster oder Syndirella ausgelesen werden kann. Da inzwischen tausende Websites RSS-Feeds anbieten, kann man mit einem einzigen Blick erkennen, wo zuletzt Updates gemacht wurden. 6. Februar 2003Log of LinksIm Log of Links verwalte ich meine Bookmarks. Kategorisiert, erläutert und durchsuchbar, sind die vielleicht auch für dich eine Hilfe. 4. Februar 2003FeatureEs gibt eine neue Rubrik: Im Feature will ich einiges von dem schreiben, was man auch in einem Weblog veröffentlichen könnte -- allerdings mit Konzentration auf Dinge, die auch eine Woche später noch von Interesse sind. Keine bessere Linksammlung also, sondern längere Beiträge, von der Thematik her quer durch den Garten. Den Anfang macht der schon vor ein paar Wochen veröffentlichte Test von Fotolabors für digitale Bilder. 3. Februar 2003Neues DesignDas neue Design ist jetzt ziemlich endgültig. Der Steckbrief ist fertig, das Weblog habe ich dafür mehr oder weniger wieder abgeschafft. Hat sich für mich nicht bewährt, denn über aktuelle Themen informiert ihr euch eben besser anderswo als auf meiner Seite. In Zukunft gibt es nur noch kleine Meldungen in Zusammenhang mit meiner Website, dann eben wie hier direkt auf der Homepage. 15. Januar 2003Des Kaisers neue KleiderUnschwer zu erkennen, dass ich nun auch am Layout meines Blogs ein bisschen rumgebastelt habe. Ist zwar alles noch längst nicht fertig und ein bisschen unausgegoren, aber wer möchte, kann gerne schon rumnörgeln -- ich freue mich über jedes Feedback! Demnächst gibt es dann erstmal eine neue Homepage, eine Über-mich-Rubrik und eine Anpassung der Unterseiten von Uninteressant?! (Such- und Archivseiten). Danach ist dann der Hong Kong-Bericht dran und irgendwann wird es eine schöne Linksammlung geben. Und Fotos. Stay tuned! 1. Januar 2003Hack3dFängt ja gut an, das neue Jahr: gleich heute bin ich Opfer eines Hackerangriffs geworden! Irgendwelche Idioten haben meine Homepage ausgetauscht. Das konnten sie machen, weil ich die Datei zum Testen einiger Sachen kurzzeitig weltweit schreibbar gemacht habe. Zugegeben, das war ein bisschen unvorsichtig, aber wer rechnet schon damit, dass das ausgenutzt wird? Schließlich ist meine Website doch weit gehend unbekannt. Wie auch immer, in Zukunft werde ich auf jeden Fall vorsichtiger sein. Wenn's trotzdem noch mal passiert, würde ich mich über eine Benachrichtigung per E-Mail von euch freuen. 25. Dezember 2002WellenreiterschockKaum linkt mich der Schockwellenreiter, schnellen meine Zugriffszahlen in die Höhe. Dabei kommt das eigentlich noch zu früh, denn meine ganze Website ist zur Zeit eher Baustelle und Spielwiese als übersichtlich und vernünftig strukturiert. Ich hoffe, ihr kommt trotzdem in zwei, drei Wochen noch mal wieder, wenn das Chaos gelichtet ist. 18. Dezember 2002Reisebericht Hong KongIn den letzten Tagen habe ich sehr viel Zeit in den Bericht meines Praktikums in Hong Kong gesteckt. Inzwischen sind eine Menge Beiträge fertig und auch schon über 500 Fotos hochgeladen. Bis das Journal komplett fertig und auch die Navigation übersichtlich ist, werden aber wohl noch etwa zwei Wochen vergehen. 10. Dezember 2002Wo kommst du denn her?Heute habe ich Charles Johnsons LGF Referrer Script in meine Website integriert. In einer rotierenden Liste zeigt es die jeweils 50 letzten externen Seiten an, von denen ihr den Weg zu mir findet. Ist in Zukunft vielleicht nicht nur für mich interessant, sondern für jeden, eben so eine Art umgekehrtes Linking, das vielleicht zu Seiten mit ähnlichen Inhalten führt. Das originale Script habe ich dabei um die Speicherung von Datum und Uhrzeit jedes Besuches erweitert. Dazu fügt man in if (($ref) and (!strstr($ref, $mydomain))) { <strong> $ref = "datetime=" . date("Y/m/d+H:i:s+T") . "&ref=" . rawurlencode($ref); </strong> $ref .= "\n"; Sinn ist, in Zur Darstellung der Referrer-Liste dient foreach ($rfile as $r) { $r = chop($r); <strong> parse_str($r); $ref = rawurldecode($ref); if ($ref <> "Direct request") echo "$datetime <a href=\"$ref\">" . $ref</a><br />\n";</strong> }
Das Ergebnis sieht dann so aus. Als kleiner Nebeneffekt werden übrigens direkt aufeinanderfolgende identische Referrer nicht mehr zu einer Zeile zusammengefasst, sondern komplett aufgelistet. 26. November 2002Mehr PlatzGerade jetzt wo ich auf meinem Server ein bisschen in Speicherplatz-Schwulitäten gerate, erhöht mein Provider kostenlos von 250 MB auf 500 MB. Danke! |